- Externalismus (der)
- externalisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Externalismus und Internalismus — Die Begriffe Externalismus und Internalismus sind philosophische Fachbegriffe, die aus den englischen Begriffen externalism und internalism in das Deutsche übertragen worden sind. Sie haben je nach Teilgebiet der Philosophie eine eigenständige… … Deutsch Wikipedia
Semantischer Externalismus — Das Konzept Semantischer Externalismus bezeichnet die Vorstellung, dass die Bedeutung eines Begriffes von Faktoren abhängt, die nicht Teil des Benutzers des Begriffes sind. Der semantische Externalismus wurde von Hilary Putnam im Jahr 1975 mit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Extended Mind — Der erweiterte Geist (engl.: Extended Mind) ist die philosophische und kognitionswissenschaftliche These, dass sich kognitive Architekur und somit auch kognitive Prozesse und Zustände über die Körpergrenzen hinaus in die Welt erstrecken. Diese… … Deutsch Wikipedia
Erweiterter Geist — Der erweiterte Geist (engl.: Extended Mind) ist die philosophische und kognitionswissenschaftliche These, dass sich kognitive Architektur und somit auch kognitive Prozesse und Zustände über die Körpergrenzen hinaus in die Welt erstrecken. Diese… … Deutsch Wikipedia
Tyler Burge — (* 1946) ist ein amerikanischer Philosoph und Professor an der University of California, Los Angeles. 1971 erwarb Burge seinen Doctor of Philosophy an der Princeton University. Burge hat Beiträge zu verschiedenen philosophischen Themengebieten… … Deutsch Wikipedia
Funktionalismus (Philosophie) — Der Funktionalismus ist eine der klassischen Positionen der Philosophie des Geistes. Ihre zentrale These ist, dass mentale Zustände funktionale Zustände sind. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionalismus und Funktionale Zustände 2 Die Entwicklung des… … Deutsch Wikipedia
Antirealismus — Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können. Dabei werden realistische Thesen… … Deutsch Wikipedia
Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… … Deutsch Wikipedia
Realismus (Philosophie) — Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können. Dabei werden realistische Thesen… … Deutsch Wikipedia
Solipsismus — Der Ausdruck Solipsismus (lat. solus: „allein“ und ipse: „selbst“) wird in der Philosophie in unterschiedlichem Sinne gebraucht, unter anderem für Thesen folgender Art:[1] metaphysischer Solipsismus: Nur das eigene Ich existiert. Nichts außerhalb … Deutsch Wikipedia